Ein
Besuch im damaligen Straßenbahndepot in der Straße
der Freundschaft (heute Bauhofstraße)
am 22.05.1983
Hier Aufnahmen vom 22. Mai 1983
von einem Besuch im damaligen Straßenbahndepot in
der heutigen Bauhofstraße. Dieser Besuch wurde durch
die Mithilfe von Helmut Respondek, Mitarbeiter der
Brandenburger Verkehrsbetriebe und späterer Autor
des Buches "100 Jahre Straßenbahn in Brandenburg an
der Havel" möglich. Auch Fotos durften hier auf dem
Betriebsgelände gemacht werden, Aufnahmen, die von
außerhalb mal nur über den Zaun nicht gemacht werden
konnten. All diese Fotos schlummerten lange in
meinem Archiv.
(Alle hier gezeigten Fotos sind
Kopien vom Farbdia und urheberrechtlich geschützt, Aufnahmen:
© H. M. Waßerroth) CC BY-NC-ND 3.0 de

Der Fahrschulwagen kam 1977 aus Halle

Er erhielt in
Brandenburg die Nummer 333

Der Fahrschulwagen

Vor der Fahrzeughalle stehen TW 105, 140
und Arbeitswagen 301, er kam 1978 aus
Kreischa bei Dresden

Ganz rechts der grüne Wagen kam
ebenfalls aus Kreischa und diente als
Ersatzteilspender

In der Fahrzeughalle steht TW 114 mit
seinem Zug auf den Untersuchungsgleisen für
die Tatra-Bahnen

Der Platz in der Fahrzeughalle war für die
vielen Fahrzeuge schon längst viel zu klein

TW 163, oft waren die Fahrzeuge durch den
täglichen Einsatz derart verschlissen, dass
sie unbedingt einer Großreparatur bedurften

Auch in der Werkstatt ging es meist recht
eng zu

Draußen warteten weitere Fahrzeuge auf
ihre Aufarbeitung, hier der LOWA-Wagen 224,
er kam 1975 aus Gera

Der in Werdau gebaute Wagen 254 kam
ebenfalls 1975 aus Gera, er wurde nicht mehr
instand gesetzt

TW 101 wartet mit seinem Zug auf den
nächsten Einsatz

TW 191 durfte nach der Abschiedsfahrt
vom öffentlichen Verkehr am 31.12.1977 nicht
mehr auf die Straßen, nach einigen Jahren
als TW zum Rangieren im Betriebshof
heruntergewirtschaftet, musste er abgestellt
werden, weil sich eine Gruppe
Nahverkehrsfreunde für seinen Erhalt
einsetzte, heute ist er der Traditionswagen
30


Auf den Abstellgleisen, die bis zum
Jacobsgraben reichten, warteten so einige
Fahrzeuge auf ihr Schicksal

Triebwagen 113, runtergekommen,
verschlissen, teilweise ausgeschlachtet,
trotzdem wurde er wieder instand gesetzt,
weil Fahrzeuge dringend gebraucht wurden

Die Abstellgleise neben der
Fahrzeughalle reichten bald nicht mehr für
alle Fahrzeuge

Zwischenzeitlich war dann auch ATW 300 mit
der Turmlore 357 vom Einsatz zurück

Für die Reinigung der Spurrillen in den
eingepflasterten Gleisen stand dieses
Fahrzeug zur Verfügung
nach oben
Vers. 1.0.1. vom 19.11.2017
|