Verkehrsarchiv - Es war einmal
bei der Deutschen Reichsbahn
Die Rügensche Kleinbahn —
eine Reminiszenz an die Strecke
Bergen - Wittower Fähre - Altenkirchen
Als ich 1973 Abschnitte der Rügenschen Kleinbahn
besucht, war nur noch die heute als "Rügensche
Bäderbahn" bekannte Oststrecke von Putbus über Binz
nach Göhren in Betrieb. Die West- und Nordstrecke
waren längst Geschichte. Von diesen Strecken fanden
sich
nur noch vereinzelt Fragmente. Zum
Glück hatte ich damals die Möglichkeit, von Klaus
Kieper († 2018), der sich der systematischen
Erforschung der Eisenbahngeschichte widmete, viele
Diaserien von heute längst verschwundenen
Eisenbahnstrecken zu erwerben.
Hier soll nun mit von Herrn Kieper erworbenen Dias
an die Nordstrecke der RüKB von Bergen auf Rügen
über die Eisenbahnfährverbindung Wittower Fähre nach
Altenkirchen, dem damals nördlichsten Bahnhof der
DDR-Reichsbahn, erinnert werden. Am Schluss habe ich
noch wenige Aufnahmen zur Weststrecke Altefähr -
Putbus angefügt.
Alle Fotos, wenn nicht anders angegeben: K. Kieper †, Slg. © H.M. Waßerroth (CC BY-NC-ND
4.0 de)

Abgestellter Wagenzug in Bergen auf Rügen,
Aufnahme: Juni 1970

99 545 mit Zug in Patzig, Aufnahme: Juli 1966

99 545 mit Zug vor Kartzitz, Aufnahme: Juli 1966

99 545 mit Zug bei Zirrmoisel, Aufnahme: Juli
1966

Abgestellter Wagenzug in Wittower Fähre,
dahinter der Lokschuppen, Aufnahme: August 1966

Sächsische IV K 99 570 in Wittower Fähre,
ein Jahr später wurde sie in Putbus ausgemustert,
Aufnahme: August 1968

Sächsische IV K in Wittower
Fähre, ein Jahr später wurde sie in Putbus
ausgemustert, Aufnahme: Juli 1966

99 545 mit P-Zug in Wittower Fähre, Aufnahme:
Juli 1966

Ausfahrt Wittower Fähre, Aufnahme: Juli 1966

Fährschiff "Bergen", Aufnahme: Juli 1966

Blick von der Schiffsbrücke auf den Fähranleger
in Fährhof, Aufnahme: August 1968

Blick von der Anlegebrücke auf GmP mit 99 4651 nach Altenkirchen, Aufnahme: August 1966

99 4652 mit Gw 97-42-5 in Fährhof, Aufnahme:
Juli 1966

99 4652 in Fährhof, Aufnahme:
Juli 1966

99 4652 und 99 4603 in Fährhof, Aufnahme: Juli
1966

99 4651 mit GmP in Fährhof, Aufnahme: August
1966

Ausfahrender PmG in Fährhof, Aufnahme: Juli
1966

99 4651 in Wieck/Rügen, Aufnahme: August 1966

99 4651 in Wieck/Rügen, Aufnahme: August 1966

99 4652 vor Lokschuppen in Altenkirchen,
Aufnahme: Juli 1966

99 4651 und 99 4652 vor Lokschuppen in
Altenkirchen, Aufnahme: August 1966

99 4651 und 99 4652 vor Lokschuppen in
Altenkirchen, Aufnahme: August 1966

99 4511 nach ihrem Umbau in Altenkirchen, die
Lok kam im Juni 1961 von der stillgelegten Kreisbahn
RSN zum Lokbahnhof Altenkirchen, 1965/66 erhielt sie
im damaligen Raw Görlitz eine Revision, die
praktisch einem Neubau gleich kam, heute ist sie
Museumslok und gehört der IG Preßnitztalbahn e.V.,
Aufnahme: August 1966

99 4651 in Altenkirchen, Aufnahme: August 1966

99 4651 mit Zug bei Ausfahrt aus Altenkirchen,
Aufnahme: August 1966

In Putbus, zu dieser Zeit war Güterverkehr noch
an der Tagesordnung, Aufnahme: August 1966,
99 6431 (links) mit Zug nach Altefähr und 99 4802
(rechts) mit GmP nach Göhren

Sächs. IV K 99 595 in Altefähr
beim Wassernehmen, ein Jahr später wurde sie in
Putbus ausgemustert,
Aufnahme: Juli 1966

Kö 6001 mit Güterwagen in Altefähr, Aufnahme:
Juli 1966
¤ ¤ ¤
Hier noch ein paar Aufnahmen von meinem Besuch in
Bergen auf Rügen am 21.07.1973.
Obwohl der letzte Schmalspurzug bereits im Januar
1970 gefahren war, standen in Bergen auf Rügen noch
immer zahlreiche Schmalspurfahrzeuge. Heute übliche
Vandalismusschäden gab es damals fast nicht, aber
der Zahn der Zeit hatte bereits deutliche Spuren
hinterlassen.

2-achsiger Personenwagen KBp 979-008


Kö 6003 und 6001 (hinten) und 2-achsiger
Personenwagen

Kö 6003

Ladestraße mit abgestellten Güterwagen

Ladestraße
Zum Abschluss noch eine Aufnahme vom 08.10.1989 am
Anleger Altefähr:

Der Anleger Altefähr nur noch für Autos,
Aufnahme: 08.10.1989, © H. M. Waßerroth
Vers. 1.0.0. vom 13.11.2024
nach oben
|